Sendungsverfolgung

Intervention vor dem Amazon Tower ― Peter Behrbohm und Anton Steenbock (SONDER) ― Holz, Gips, Lack, Kunststoff, Draht, Rasenmähroboter, Raupenfahrwerk, Microcontroller ― ca. 50x40x60cm bzw. 80x90x40cm ― Berlin, August 2025

Ein penibel gepflegtes und sorgsam umzäuntes Dreieck aus Gras befindet sich am Fuße des neuen Turms, dessen Büroflächen vollständig vom US-Amerikanischen Onlinehandel Amazon gemietet werden. Seit dieser 1994 damit begann Bücher im Internet anzubieten und in Paketen ganz convenient um den Globus zu verschicken, ist die Welt definitiv keine bessere geworden. Sind es derzeit noch 1.554.224 Mitarbeiter*innen, die rund um die Uhr damit beschäftigt sind, mehr oder minder wichtige Güter zu verteilen und das Vermögen von Jeff Bezos aufzustocken, lassen hunderte von Patenten darauf schließen, welche Zukünfte der Konzern für den Planeten vorsieht. LKWs, Züge und Luftschiffe, von dnene aus Schwärme von Dronen die Welt mit Paketen überschwemmen, Selbsfahrende Roboter, die bei Testeinsätzen in Los Angeles bei der Auslieferung ausgeräubert werden oder hilflos blinkend an Bordsteinen ihren Dienst versagen, ...

Wir setzen Schlosshunde in den Amazon Park. Sich kaum merklich bewegende Objekte, die an fehlgeschlagene Zustellversuche erinnern, sich bei näherem Hinsehen allerdings als Überwachungsroboter unter der Tarnkappe sorgsam fingierter Paket- und Unratatsattrappen entpuppen.

Dieses Projekt wurde ermöglicht durch Beton Berlin, als dessen 27. Intervention SONDER eingeladen wurde.

Fotos und Videos: Peter Behrbohm, Anton Steenbock und Christoph Zwiener.